Eberswalde Magazin – Einblicke in das Herz der „Waldstadt“

Willkommen in Eberswalde – einer lebendigen und zugleich naturnahen Stadt, die mit ihrer charmanten Mischung aus historischer Tiefe und modernem Flair begeistert. Eingebettet in weitläufige, grüne Wälder und durchzogen von idyllischen Wasserläufen, bietet Eberswalde eine einzigartige Lebensqualität, die Ruhe und urbanes Leben harmonisch verbindet. Die Stadt, bekannt als „Waldstadt“, besticht durch ihre vielfältige Kulturlandschaft, ein engagiertes Gemeinschaftsleben und eine inspirierende Bildungslandschaft mit der renommierten Hochschule für nachhaltige Entwicklung. Hier trifft weltoffene Dynamik auf bodenständige Herzlichkeit – ein Ort, an dem sich Menschen jeden Alters willkommen und zuhause fühlen können. Eberswalde lädt dazu ein, Geschichte, Natur und lebendige Gegenwart in entspannter Atmosphäre zu entdecken und zu erleben.

Eberswalde entdecken

Sehenswürdigkeiten in Eberswalde

Freizeitmöglichkeiten

Einkehrmöglichkeiten in Eberswalde

Bildungl

Wirtschaft

Verkehr

Entdecken Sie die Umgebung von Eberswalde

Industriekultur, Natur und Moderne in Eberswalde

Ein prägendes Merkmal Eberswaldes ist die eindrucksvolle Industriekultur, die eng mit der Geschichte des Finowkanals und der Metallverarbeitung verbunden ist. Bereits im 17. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem der bedeutendsten industriellen Zentren Brandenburgs: Hier entstanden die ersten Eisenhämmer, das traditionsreiche Messingwerk, Papierfabriken und das Kraftwerk Heegermühle. Der Ausbau des Finowkanals und die Anbindung an die Eisenbahnlinie Berlin-Stettin förderten den wirtschaftlichen Aufschwung und machten Eberswalde weithin bekannt als „Märkisches Wuppertal“. Bis heute zeugen imposante Industriedenkmäler und liebevoll restaurierte Fabrikgebäude vom einstigen Glanz der Industrieära, während Kunstinstallationen und Führungen die Geschichte lebendig halten.

Neben der industriellen Vergangenheit und den einzigartigen Wäldern prägen zahlreiche Gewässer das Bild der Stadt. Der Finowkanal, die Finow sowie weitere Fließgewässer und Seen durchziehen die Umgebung und schaffen eine reizvolle, wasserreiche Landschaft, die nicht nur für Naturliebhaber und Wassersportler attraktiv ist, sondern auch seltenen Tier- und Pflanzenarten wertvolle Lebensräume bietet.

Das Stadtwappen von Eberswalde spiegelt diese enge Verbindung zur Natur und Geschichte wider: Es zeigt eine kräftige, bewurzelte grüne Eiche als Symbol für den Wald, flankiert von zwei schwarzen Wildschweinebern, die auf den Stadtnamen anspielen. Ein roter Adler erinnert an die askanischen Markgrafen und die historische Bedeutung der Region. So vereint Eberswalde auf besondere Weise industrielle Tradition, natürliche Vielfalt und symbolträchtige Identität.