Eberswalde Magazin – Einblicke in das Herz der „Waldstadt“
Willkommen in Eberswalde – einer lebendigen und zugleich naturnahen Stadt, die mit ihrer charmanten Mischung aus historischer Tiefe und modernem Flair begeistert. Eingebettet in weitläufige, grüne Wälder und durchzogen von idyllischen Wasserläufen, bietet Eberswalde eine einzigartige Lebensqualität, die Ruhe und urbanes Leben harmonisch verbindet. Die Stadt, bekannt als „Waldstadt“, besticht durch ihre vielfältige Kulturlandschaft, ein engagiertes Gemeinschaftsleben und eine inspirierende Bildungslandschaft mit der renommierten Hochschule für nachhaltige Entwicklung. Hier trifft weltoffene Dynamik auf bodenständige Herzlichkeit – ein Ort, an dem sich Menschen jeden Alters willkommen und zuhause fühlen können. Eberswalde lädt dazu ein, Geschichte, Natur und lebendige Gegenwart in entspannter Atmosphäre zu entdecken und zu erleben.
Die Eisenspalterei in Eberswalde – als Lost Places der Industriekultur
Lost Places in Eberswalde: Die vergessene Borsighalle der Eisenspalterei Einst war sie ein Symbol für industrielle Innovation, heute ist sie...
Read moreEberswalde entdecken
Paul-Wunderlich-Haus
Das Paul-Wunderlich-Haus: Wo Kunst, Verwaltung und Nachhaltigkeit aufeinandertreffen Auf dieser Seite nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch das...
Altes Rathaus Eberswalde
Das Alte Rathaus Eberswalde: Ein Juwel barocker Architektur und historischem Erbe Eberswalde hat sein Rathaus, das jedoch geschichtlich als das...
Im Ökodorf Brodowin
In Brodowin wurde schon zu DDR-Zeiten der Grundstein für das Ökodorf gelegt. Um gleich am Anfang mit einem Missverständnis aufzuräumen:...
Altenhof am Werbellinsee
Fontane, Baden & Marina – Highlights von Altenhof am Werbellinse Was erwartet Sie in diesem Artikel? Eine faszinierende Reise durch...
Rossmann Eberswalde
Rossmann in Eberswalde: Angebote, Standorte und alles, was Sie wissen müssen Wer in Eberswalde nach einem gut sortierten Drogeriemarkt sucht,...
Parken in Eberswalde: Wo Sie Ihr Auto am besten abstellen
Parkmöglichkeiten in der Stadt Eberswalde Wer in Eberswalde unterwegs ist, steht oft vor der Frage: Wo kann ich schnell und...
Jagdschloss Schorfheide
Jagdschloss Schorfheide – Geschichte, Macht und Magie in der Schorfheide Was verbindet Renaissance-Bauten, preußische Könige und spannende Ausstellungen? Das Jagdschloss...
Der Radweg entlang des Finowkanals bietet für jeden etwas
Naturschönheit, Paddelspaß und Lost Places Immerhin ist er ein Rekordhalter: der Finowkanal, Deutschlands älteste künstliche Wasserstraße, erbaut in Handarbeit (!)...
Sehenswürdigkeiten in Eberswalde
Die Kupferhäuser von Eberswalde
Häuser aus Kupfer mit langer Historie Fertighäuser aus Kupfer wurden in Eberswalde in den 30er Jahren gebaut. Es blieb bei...
Papierfabrik Wolfswinkel mit Wasserturm
Die Papierfabrik Wolfswinkel in Eberswalde - Verborgene Geschichte eines Lost Places und neue Visionen Ein Stück Industriegeschichte mitten in der Natur...
Eberswalder AltstadtCarrèe
Entdecken Sie das AltstadtCarrée in Eberswalde – Ein historischer Ort voller Leben und Charme Willkommen im AltstadtCarrée, einem der faszinierendsten...
Freizeitmöglichkeiten
Angeln in Eberswalde – Die besten Angelgewässer und Tipps auf einen Blick
Eberswalde - Finow: Ein Anglerparadies Sie suchen nach einem ruhigen Platz am Wasser, wollen den Alltag vergessen und einen kapitalen...
Der Radweg entlang des Finowkanals bietet für jeden etwas
Naturschönheit, Paddelspaß und Lost Places Immerhin ist er ein Rekordhalter: der Finowkanal, Deutschlands älteste künstliche Wasserstraße, erbaut in Handarbeit (!)...
Angeln in Eberswalde – Die besten Angelgewässer und Tipps auf einen Blick
Eberswalde - Finow: Ein Anglerparadies Sie suchen nach einem ruhigen Platz am Wasser, wollen den Alltag vergessen und einen kapitalen...
Read moreEinkehrmöglichkeiten in Eberswalde
Das Lokal
Wo kann man gut essen? „Haha, du wirst denken, dass ich jetzt überall bin – als Lehrerin in deinem Yogakurs,...
Cafe Venezia Eberswalde
Venezia Café Eberswalde - Eis, Gebäck und mehr Wer in Eberswalde auf der Suche nach einem gemütlichen Ort für erstklassigen...
Cafes in Eberswalde
Café-Kultur in Eberswalde - Die Top-Cafés in Eberswalde Eberswalde, eine charmante Stadt im Herzen Brandenburgs, bietet eine Vielzahl von gemütlichen...
Read moreStädtische Themen
Friedhof Eberswalde – Überblick zu den wichtigsten Ruhestätten der Stadt
Bedeutende Freidhofsanlagen und Bestattungsmöglichkeiten in der Stadt Eberswalde Eberswalde, eine Stadt mit reicher Geschichte, beherbergt mehrere bedeutende Friedhöfe, die sowohl...
Friedwald Eberswalde – Naturnahe Ruhestätte im Wald
Ruhe und Gedenken zwischen Bäumen Friedwald Eberswalde bietet einen einzigartigen Ort, um Natur zu erleben und gleichzeitig eine nachhaltige Ruhestätte...
Ardelt Kranbau in Eberswalde
Die Geschichte über den Niedergang eines erfolgreichen Unternehmens – doch vielleicht mit Happy End? Wer Eberswalde besucht, sieht ihn schon...
Read moreBildungl
Oberschule Eberswalde
Oberschule Eberswalde: Zukunft gestalten durch Bildung und Vielfalt Die Oberschule Eberswalde ist weit mehr als nur ein Ort des Lernens....
Gymnasium Finow
Gymnasium Finow: Bildung mit Weitblick und Herz Das Gymnasium Finow ist mehr als nur eine Schule – es ist ein...
Oberschule Eberswalde
Oberschule Eberswalde: Zukunft gestalten durch Bildung und Vielfalt Die Oberschule Eberswalde ist weit mehr als nur ein Ort des Lernens....
Read moreWirtschaft
dm Markt in Eberswalde
dm in Eberswalde – alles, was Sie wissen müssen! Egal, ob Sie auf der Suche nach Kosmetik, Haushaltswaren oder nachhaltigen...
Rossmann Eberswalde
Rossmann in Eberswalde: Angebote, Standorte und alles, was Sie wissen müssen Wer in Eberswalde nach einem gut sortierten Drogeriemarkt sucht,...
dm Markt in Eberswalde
dm in Eberswalde – alles, was Sie wissen müssen! Egal, ob Sie auf der Suche nach Kosmetik, Haushaltswaren oder nachhaltigen...
Read moreVerkehr
Bahnhof Eberswalde
Hauptbahnhof Eberswalde: Historisch, modern, barrierefrei Sie möchten Eberswalde und seinen Bahnhof entdecken? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Geschichte,...
Fahrradparkhaus Eberswalde
Das Fahrradparkhaus Eberswalde: Nachhaltig, Modern und Prämiert Wenn Sie sich für umweltfreundliche Mobilität interessieren, dann ist das Fahrradparkhaus in Eberswalde...
Fahrradparkhaus Eberswalde
Das Fahrradparkhaus Eberswalde: Nachhaltig, Modern und Prämiert Wenn Sie sich für umweltfreundliche Mobilität interessieren, dann ist das Fahrradparkhaus in Eberswalde...
Read moreEntdecken Sie die Umgebung von Eberswalde
Altenhof am Werbellinsee
Fontane, Baden & Marina – Highlights von Altenhof am Werbellinse Was erwartet Sie in diesem Artikel? Eine faszinierende Reise durch...
Chorin Bahnhof am Kloster – Naturbahnhof zwischen Kultur und Natur
Was erwartet Sie in diesem Artikel? Eine Reise zu einem Naturbahnhof, der viel mehr ist als nur ein Haltepunkt. Entdecken...
Jagdschloss Schorfheide
Jagdschloss Schorfheide – Geschichte, Macht und Magie in der Schorfheide Was verbindet Renaissance-Bauten, preußische Könige und spannende Ausstellungen? Das Jagdschloss...
Read moreIndustriekultur, Natur und Moderne in Eberswalde
Ein prägendes Merkmal Eberswaldes ist die eindrucksvolle Industriekultur, die eng mit der Geschichte des Finowkanals und der Metallverarbeitung verbunden ist. Bereits im 17. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem der bedeutendsten industriellen Zentren Brandenburgs: Hier entstanden die ersten Eisenhämmer, das traditionsreiche Messingwerk, Papierfabriken und das Kraftwerk Heegermühle. Der Ausbau des Finowkanals und die Anbindung an die Eisenbahnlinie Berlin-Stettin förderten den wirtschaftlichen Aufschwung und machten Eberswalde weithin bekannt als „Märkisches Wuppertal“. Bis heute zeugen imposante Industriedenkmäler und liebevoll restaurierte Fabrikgebäude vom einstigen Glanz der Industrieära, während Kunstinstallationen und Führungen die Geschichte lebendig halten.
Neben der industriellen Vergangenheit und den einzigartigen Wäldern prägen zahlreiche Gewässer das Bild der Stadt. Der Finowkanal, die Finow sowie weitere Fließgewässer und Seen durchziehen die Umgebung und schaffen eine reizvolle, wasserreiche Landschaft, die nicht nur für Naturliebhaber und Wassersportler attraktiv ist, sondern auch seltenen Tier- und Pflanzenarten wertvolle Lebensräume bietet.
Das Stadtwappen von Eberswalde spiegelt diese enge Verbindung zur Natur und Geschichte wider: Es zeigt eine kräftige, bewurzelte grüne Eiche als Symbol für den Wald, flankiert von zwei schwarzen Wildschweinebern, die auf den Stadtnamen anspielen. Ein roter Adler erinnert an die askanischen Markgrafen und die historische Bedeutung der Region. So vereint Eberswalde auf besondere Weise industrielle Tradition, natürliche Vielfalt und symbolträchtige Identität.
Die Eisenspalterei in Eberswalde – als Lost Places der Industriekultur
Lost Places in Eberswalde: Die vergessene Borsighalle der Eisenspalterei Einst war sie ein Symbol für industrielle Innovation, heute ist sie...
Read moreStadt Eberswalde – die Waldstadt mit viel Natur, industrieller Geschichte und morderner Kultur
Willkommen in der Stadt Eberswalde: Die grüne Oase Brandenburgs Sie suchen nach einem Ort, der Natur, Geschichte und Kultur in...
Read more