Du betrachtest gerade Eberswalder Stadtschleuse
Eberswalder Stadtschleuse

Eberswalder Stadtschleuse

Die Eberswalder Schleuse – Ein technisches Denkmal und wassertouristisches Highlight

Stellen Sie sich vor: Ein Spaziergang entlang des historischen Finowkanals, das leise Plätschern des Wassers und eine beeindruckende Schleusenanlage, die seit fast 200 Jahren in Betrieb ist. Genau das erwartet Sie an der Eberswalder Stadtschleuse, einem wahren Schmuckstück der Region Barnim.

Die älteste Schleuse Deutschlands in Betrieb

Die Eberswalder Stadtschleuse wurde bereits im Jahr 1831 erbaut und ist damit die älteste, noch funktionierende Schleuse Deutschlands. Ursprünglich wurde sie im Rahmen des Baus des Finowkanals errichtet, der als bedeutendes Infrastrukturprojekt der preußischen Wasserstraßenentwicklung gilt. Der Kanal war ein wichtiger Handelsweg zwischen der Oder und der Havel und trug wesentlich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei. Im Jahr 2001 wurde die Schleuse aufwendig denkmalgerecht saniert. Dabei erhielten die historischen Schleusentore aus Stahl und Holz eine Generalüberholung. Heute ist die Schleuse nicht nur ein funktionierendes Bauwerk, sondern auch ein eindrucksvolles technisches Denkmal.

Technische Details der Stadtschleuse

  • Lage: Finowkanal, Kilometer 77,90
  • Kammerlänge: 41,30 m
  • Kammerbreite: 10,04 m
  • Fallhöhe: 3,50 m
  • Obertorbreite: 5,25 m
  • Untertorbreite: 5,29 m

Diese beeindruckenden Dimensionen machen die Schleuse zu einem bedeutenden Teil der historischen Schleusenanlagen des Finowkanals.

Eberswalder Schleuse
Eberswalder Schleuse

Erlebnis für Wasserfreunde und Technikfans

Direkt an der Stadtschleuse beginnt ein unvergessliches Abenteuer: Eine Bootsfahrt auf dem Finowkanal, der als älteste künstliche, schiffbare Wasserstraße Deutschlands gilt. Von der Stadtschleuse aus können Sie nicht nur die Schleusenwärter bei ihrer Arbeit beobachten, sondern auch die Ruhe und Weite des Kanals genießen.

Durch die technischen Maße der Schleuse (Kammerlänge: 41,30 m; Kammerbreite: 10,04 m; Fallhöhe: 3,50 m) ist sie für kleinere bis mittelgroße Binnen- und Freizeitboote geeignet ist.

Service

Die Adresse der Eberswalder Stadtschleuse ist:

Schleusenstraße 13A
16225 Eberswalde
Deutschland


Die historische Schleuse in Eberswalde
Die historische Schleuse in Eberswalde

Die Arbeit der Schleusenwärter an der Eberswalder Schleuse

Die Eberswalder Stadtschleuse wird noch heute von Schleusenwärtern betreut, die die beeindruckende Technik am Laufen halten. Besucher können diese bei ihrer Arbeit beobachten und sehen, wie die Schleusentore per Hand bedient werden. Dieser lebendige Einblick in die Arbeitsweise der historischen Schleuse macht den Besuch besonders authentisch und gibt einen Eindruck davon, wie aufwendig die Schifffahrt früher war. Die Schleusenwärter tragen damit nicht nur zur Erhaltung eines bedeutenden Denkmals bei, sondern sorgen auch dafür, dass die Schleuse weiterhin genutzt werden kann.

Ein kulturelles Highlight

Führungen an der Stadtschleuse bieten spannende Einblicke in die Geschichte und Funktionsweise der Anlage. Besucher können die beeindruckende Technik bestaunen und sich selbst beim „Tore öffnen“ ausprobieren. Solche Veranstaltungen machen die Schleuse zu einem beliebten Ziel für Familien und Technikbegeisterte.

Die Stadtschleuse ist ein bedeutendes technisches Denkmal und zieht Besucher aufgrund ihrer Geschichte und Architektur an. Sie ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die sich für die Region und ihre Geschichte interessieren.

Hinweise zu den Führungen:

  • Termine: Regelmäßige Veranstaltungen (nächster Termin: 08.09.2024)
  • Dauer: 60 Minuten
  • Alter: Ab 6 Jahren geeignet
  • Kosten: Kostenlos
  • Anmeldung: Vorab erforderlich unter tourismus@zweckverband-finowkanal.de

Warum ein Besuch lohnt

Die terrassierte Uferpromenade der Stadtschleuse ist perfekt für eine kleine Pause. Nur wenige Schritte entfernt befindet sich der historische Altstadtkern von Eberswalde, der ebenfalls zahlreiche Attraktionen bietet. Kombinieren Sie den Besuch der Schleuse mit einer Erkundungstour durch die Stadt.

Schleuse in Eberswalde
Schleuse in Eberswalde

Geheimtipp: Die Schleuse im Abendlicht

Ein besonderer Geheimtipp ist es, die Eberswalder Stadtschleuse bei Sonnenuntergang zu besuchen. Die terrassierte Uferpromenade erstrahlt in einem stimmungsvollen Licht, das sich faszinierend auf der Wasseroberfläche des Finowkanals spiegelt. In den Abendstunden ist es hier besonders ruhig, was eine einzigartige, intime Atmosphäre schafft. Fotografen können diese besondere Stimmung nutzen, um beeindruckende Bilder der Schleuse und ihrer Umgebung aufzunehmen.

Ein weiteres Highlight sind gelegentliche Abendführungen, die vom Zweckverband organisiert werden. Diese bieten spannende Einblicke in die Geschichte der Schleuse in einem ungewohnten, zauberhaften Ambiente. Interessierte sollten sich vorab bei der Tourismusstelle über solche Termine informieren.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=z-TNjQ7IKwU

Fazit

Die Eberswalder Stadtschleuse ist ein Muss für alle, die Geschichte hautnah erleben möchten. Als Teil der 12 historischen Schleusen des Finowkanals verbindet sie Technik, Kultur und Natur auf beeindruckende Weise. Ob als Ausgangspunkt für eine Bootstour oder als Ziel eines entspannenden Ausflugs – hier findet jeder Besucher ein besonderes Erlebnis.

Weitere Informationen:

 

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Sehenswürdigkeiten
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. Dezember 2024