Gymnasium Finow: Bildung mit Weitblick und Herz
Das Gymnasium Finow ist mehr als nur eine Schule – es ist ein Ort, an dem Toleranz, Vielfalt und gemeinsames Lernen großgeschrieben werden. In diesem Artikel erfahren Sie, warum das Gymnasium Finow eine herausragende Wahl für die Schulbildung ist, welche besonderen Konzepte es verfolgt und welche Chancen es für Schülerinnen und Schüler bietet.
Inhaltsverzeichnis
Leitbild: Bildung in Vielfalt
Das Finower Gymnasium im Ortsteil von Eberswalde setzt auf ein Wertesystem, das Toleranz in den Mittelpunkt stellt. Dabei werden nicht nur die individuellen Stärken und Interessen der Schüler gefördert, sondern auch die Vielfalt der Gesellschaft als Ganzes reflektiert. Die Schule versteht Bildung als einen gemeinsamen Prozess, den Schüler, Lehrkräfte und Eltern gleichermaßen gestalten. Ein respektvolles und partnerschaftliches Miteinander ist dabei die Grundlage für ein erfolgreiches Lernen.
Zitat aus dem Partnervertrag: „Erfolgreiches Lernen und Lehren kann nur in einer partnerschaftlichen Atmosphäre stattfinden, in der Schüler, Lehrer und Eltern gleichermaßen ihrer Verantwortung gerecht werden.“
Ein vielseitiges Unterrichtsangebot
Das Gymnasium in Finow bietet ein breites Spektrum an Fächern und Schwerpunkten, die von den Klassenstufen 7 bis 12 immer weiter ausgebaut werden. Besonderheiten sind unter anderem:
- Sprachunterricht: Neben Englisch als Pflichtsprache können Schüler Spanisch oder Französisch wählen. In den höheren Klassen gibt es sogar die Möglichkeit, Latein zu belegen.
- Schwerpunktunterricht: Ab Klasse 9 werden fachspezifische Schwerpunkte gesetzt, wie Latein, Philosophie oder Astronomie kombiniert mit Informatik.
- Praxisnaher Unterricht: In Fächern wie Biologie, Chemie oder Physik liegt der Fokus auf Experimenten und Exkursionen, die das theoretische Wissen greifbar machen.
Welche Fächer gibt es?
Dieses Gymnasium deckt ein breites Spektrum an Schulfächern ab, darunter Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Latein, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Geschichte, Geografie, politische Bildung, Kunst, Musik, Sport sowie Wirtschaft, Arbeit und Technik (WAT). Ergänzt wird das Angebot durch Fächer wie Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) und spezielle Schwerpunktfächer wie Informatik und Philosophie.
Besonderheit: Sprachreisen nach Großbritannien, Spanien oder Frankreich sowie Austauschprogramme mit Lateinamerika gehören zu den Highlights, die die Schüler begeistern.
Unterrichtszeiten
Der Unterricht in Finow am Gymnasium beginnt früh am Morgen und endet je nach Stundenplan am frühen Nachmittag. Der tägliche Ablauf sieht wie folgt aus: Die erste Stunde beginnt um 7:30 Uhr, gefolgt von weiteren Unterrichtseinheiten, die durch kurze Pausen unterbrochen werden. Nach der sechsten Stunde, die um 12:50 Uhr endet, folgen gegebenenfalls weitere Stunden bis maximal 15:40 Uhr. Durch diesen strukturierten Ablauf bleibt genügend Zeit für Pausen und außerunterrichtliche Aktivitäten.
Einblicke in den Alltag der Schule
Der Alltag an dieser Bildungseinrichtung in Finow ist abwechslungsreich und wird durch zahlreiche Projekte und Traditionen bereichert. So gehören Exkursionen zu historischen Stätten, naturwissenschaftliche Praktika im „Gläsernen Labor“ und kulturelle Veranstaltungen wie das weihnachtliche Treppensingen zum festen Bestandteil des Schullebens. Auch sportliche Highlights wie der Eberswalder Stadtlauf oder das Skilager für die Jahrgangsstufen 10 und 11 schaffen unvergessliche Erlebnisse und stärken den Gemeinschaftssinn.
Eine Schule mit Herz und Engagement
Die Schule legt großen Wert auf die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler. Kreativität wird durch Fächer wie Kunst und Musik gefördert, wobei auch außerunterrichtliche Aktivitäten wie Theaterbesuche oder Sportveranstaltungen eine große Rolle spielen. Dabei gilt: Jeder Mensch ist ein Künstler – und genau diese Vielfalt der Talente wird gefördert.
Ansprechpartner und Erreichbarkeit
Das Gymnasium Finow liegt zentral in Ortsteil Finow und ist leicht zu erreichen. Es steht gleich neben der Oberschule in Eberswalde. Bei Fragen oder Interesse können Sie sich an das freundliche Sekretariat wenden:
Adresse: Gymnasium Finow
Fritz-Weineck-Straße 36
16227 Eberswalde
Telefon: 03334 32 06-0
Webseite: https://gymnasium-finow.barnim.de/startseite/
E-Mail: Kontakt aufnehmen, hier klicken
Fazit: Das Gymnasium in Finow – eine Schule für eine erfolgreiche Zukunft
Die gymnasiale Schule begeistert durch seine moderne und vielfältige Bildung, die weit über den klassischen Unterricht hinausgeht. Mit einem klaren Fokus auf Werte, Vielfalt und individueller Förderung ist es ein Leuchtturm in der Bildungslandschaft Brandenburgs. Es liegt im Ortsteil Finow und bietet neben dem Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Eberswalde die Chance auf ein Abitur.
Nutzen Sie die Chance, mehr über das Gymnasium Finow zu erfahren. Besuchen Sie die Website der Schule und erfahren Sie alles über das Konzept, das Leitbild und die vielfältigen Angebote. Lassen Sie sich von einer Schule inspirieren, die mit Herz und Verstand Zukunft gestaltet!
Die Redaktion des Eberswalde Magazins steht für fundierte, gut recherchierte Artikel, die das Leben in und um Eberswalde in all seinen Facetten beleuchten. Unser erfahrendes Team liefert regelmäßig aktuelle Informationen und spannende Geschichten aus der Region. Mit Leidenschaft für die Stadt und einem Auge für das Wesentliche sorgen wir dafür, dass unsere Leser stets bestens informiert und unterhalten werden. Ob lokale Events, wichtige Nachrichten oder einfach interessante Einblicke in das tägliche Leben – bei uns erfahren Sie alles, was Eberswalde bewegt.