Du betrachtest gerade Ausflug nach Oranienburg
Oranienburg

Ausflug nach Oranienburg

Ein perfekter Ausflug nach Oranienburg: Kultur, Natur und Geschichte erleben

Wenn Sie einen Tag voller Abwechslung und Entdeckungen planen, ist Oranienburg das ideale Ausflugsziel. Oranienburg liegt etwa 60 Kilometer von Eberswalde entfernt. Mit dem Auto dauert die Fahrt je nach Verkehrsaufkommen etwa 50 bis 60 Minuten. Es gibt auch Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, bei denen Sie meist mit der S-Bahn oder dem Zug über Berlin umsteigen müssen. Nur 35 Kilometer nördlich von Berlin, bietet die Stadt eine faszinierende Mischung aus Historie, Natur und Freizeitmöglichkeiten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Highlights Sie auf einem Ausflug nach Oranienburg unbedingt besuchen sollten und wie Sie einen Tag voller unvergesslicher Erlebnisse gestalten können.

Schloss Oranienburg – Ein historisches Highlight

Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Besuch des Schlosses Oranienburg, dem ältesten Barockschloss in Brandenburg. Erbaut im 17. Jahrhundert, ist es heute nicht nur ein beeindruckendes Zeugnis preußischer Geschichte, sondern auch ein beliebter Ort für Kulturinteressierte. Die prunkvollen Räume, dekoriert mit Gemälden und königlichem Prunksilber, bieten einen tiefen Einblick in die damalige Zeit. Besonders sehenswert ist der Schlosspark, der sich ideal für entspannte Spaziergänge eignet. Die 2009 für die Landesgartenschau angelegten Themengärten laden zum Erkunden ein, während Kinder sich in der großen Spielelandschaft austoben können.

Oranienburger Schloss
Oranienburger Schloss

 

Oranienburg - ein Schlosspark-Eingang
Oranienburg – ein Schlosspark-Eingang
Louise Henriette von Nassau-Oranien - Die Schlosserbauerin
Louise Henriette von Nassau-Oranien – Die Schlosserbauerin

Das älteste Barockschloss in Brandenburg wurde im Jahr 1652 von Louise Henriette von Nassau-Oranien erbaut. Das Schloss nicht nur ein beeindruckendes Zeugnis preußischer Geschichte, sondern auch ein Zentrum für Kunst und Kultur. Die prunkvollen Räume, geschmückt mit wertvollen Gemälden, kunstvollen Wandteppichen und königlichem Prunksilber, bieten einen tiefen Einblick in die Zeit des preußischen Adels.

Schlosspark vom Oranienburger Schloss
Schlosspark vom Oranienburger Schloss

Ein besonderes Highlight ist der weitläufige Schlosspark, der 2009 zur Landesgartenschau neu gestaltet wurde. Die liebevoll angelegten Themengärten und alten Baumalleen laden zu entspannten Spaziergängen ein. Inmitten dieser prachtvollen Grünanlage befindet sich die Orangerie, die ursprünglich als Winterquartier für exotische Pflanzen diente. Heute ist die Orangerie ein lebendiger Veranstaltungsort, in dem regelmäßig Konzerte und kulturelle Events stattfinden.

Orangerie im Schlosspark vom Oranienburger Schloss
Orangerie im Schlosspark vom Oranienburger Schloss

Vor dem Schloss finden Sie die eindrucksvolle Skulptur „Die Anklagende“ von Fritz Cremer. Dieses Mahnmal erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus und ist ein Ort des Nachdenkens und Gedenkens. Zusammen mit dem Schloss, der Orangerie und dem Schlosspark bildet diese historische und kulturelle Kulisse ein Highlight, das bei keinem Besuch in Oranienburg fehlen sollte.

Die charmante Innenstadt – Historische Gebäude und beeindruckende Architektur

Ein Spaziergang durch die Innenstadt von Oranienburg führt Sie zu weiteren faszinierenden Sehenswürdigkeiten. An der Breiten Straße befindet sich das ehemalige Waisenhaus, ein zweigeschossiger Backsteinbau im holländischen Stil, der 1665 von Kurfürstin Louise Henriette gestiftet wurde. Dieses Gebäude, das heute das Gesundheitsamt beherbergt, wurde zur Feier der Geburt ihres Sohnes Karl Emil errichtet und ist ein beeindruckendes Beispiel für die niederländische Architektur, die die Stadt bis heute prägt.

Nicht weit entfernt ragt der Turm der St.-Nicolai-Kirche in den Himmel, ein Wahrzeichen von Oranienburg. Diese dreischiffige Basilika im italienischen Stil beeindruckt mit ihrer schlichten Eleganz und einem 57 Meter hohen Turm, von dem aus Besucher in den Sommermonaten eine herrliche Aussicht auf die Stadt und die umliegende Landschaft genießen können. Die Kirche ist ein spiritueller und architektonischer Ankerpunkt im Herzen von Oranienburg und zeugt von der reichen Geschichte der Stadt.

St. Nikolaus in Oranienburg
St. Nikolaus in Oranienburg

Gedenkstätte Sachsenhausen – Ein Ort der Erinnerung

Nach einem historischen Start im Schloss sollten Sie die Gedenkstätte Sachsenhausen besuchen. Diese ehemalige Konzentrationslagerstätte, nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt, ist ein zentraler Ort des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Zahlreiche Dauerausstellungen informieren über die bewegte Vergangenheit des Ortes. Führungen vertiefen das Wissen und ermöglichen eine bewusste Auseinandersetzung mit der Geschichte.

Natur pur entlang der Havel

Nach diesem eindrucksvollen Besuch bietet es sich an, die schöne Natur von Oranienburg zu genießen. Die Havel, die sich malerisch durch die Stadt schlängelt, lädt zu einer gemütlichen Pause ein. Machen Sie einen Spaziergang entlang der Havelpromenade oder erkunden Sie die Stadt vom Wasser aus – Boote und Kanus können gemietet werden, um das Wasserreich Oranienburg auf eigene Faust zu erleben. Für Wassersportbegeisterte ist der Schlosshafen, der 2009 eröffnet wurde, ein idealer Ausgangspunkt.

Die Havel bei Oranienburg
Die Havel bei Oranienburg
Wiederlager der Alten Schlossbrücke Oranienburg
Wiederlager der Alten Schlossbrücke Oranienburg

Freizeit- und Saurierpark Germendorf als Ausflugsziel – Spaß für die ganze Familie

Wenn Sie mit der Familie unterwegs sind, sollten Sie den Freizeit- und Saurierpark Germendorf nicht verpassen. Hier können Kinder die Dinosauriernachbildungen bestaunen und den Tierpark erkunden. Der Park bietet zahlreiche Spielplätze, Picknickmöglichkeiten und Badestellen, sodass für einen abwechslungsreichen Tag gesorgt ist.

Ein kulinarischer Abschluss im Schlossrestaurant „Lieschen & Louise“

Nach einem ereignisreichen Tag sollten Sie sich im Schlossrestaurant „Lieschen & Louise“ verwöhnen lassen. Das Restaurant liegt direkt am Schloss und bietet eine hervorragende Mischung aus regionalen und saisonalen Gerichten. Genießen Sie hausgemachte Spezialitäten wie das Zanderfilet und lassen Sie den Tag in stilvollem Ambiente ausklingen.

Oranienburger Schloss mit Schlossrestaurant
Oranienburger Schloss mit Schlossrestaurant

Fazit: Ein Tagesausflug nach Oranienburg lohnt sich!

Ob Kultur, Natur oder Freizeitvergnügen – Oranienburg bietet für jeden etwas. Die Stadt überzeugt mit ihren vielseitigen Sehenswürdigkeiten und einem entspannten Flair. Ein Ausflug nach Oranienburg ist die perfekte Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und in eine Welt voller Historie, Natur und Erholung einzutauchen. Planen Sie Ihren Besuch und lassen Sie sich von der Vielfalt dieser charmanten Stadt begeistern!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Umgebung
  • Beitrag zuletzt geändert am:8. Oktober 2024