Du betrachtest gerade Chorin Bahnhof am Kloster – Naturbahnhof zwischen Kultur und Natur
Bahnhof Kloster Chorin

Chorin Bahnhof am Kloster – Naturbahnhof zwischen Kultur und Natur

Was erwartet Sie in diesem Artikel? Eine Reise zu einem Naturbahnhof, der viel mehr ist als nur ein Haltepunkt. Entdecken Sie, wie charmant, praktisch und geschichtsträchtig der Bahnhof Chorin Kloster wirklich ist – besonders für alle, die Natur und Kultur lieben.

Klein, ruhig, aber bestens angebunden – Die kleine Bahnstation mit direkter Verbindung in die Geschichte

Der Bahnhof von Chorin ist kein Ort der Hektik – sondern der perfekte Startpunkt für einen entspannten Ausflug ins Grüne. Hier halten regelmäßig die Züge der Regionalexpresslinie RE3, die Berlin mit der Uckermark verbindet.

🟩 Fahrzeit ab Eberswalde Hauptbahnhof: nur rund 10 Minuten

🟩 Fahrzeit ab Berlin Hauptbahnhof: etwa 60 Minuten

Vom Bahnsteig aus erreichen Sie das Kloster Chorin zu Fuß in weniger als zehn Minuten. Der Weg führt durch die herrliche Landschaft des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin – allein dieser Spaziergang ist den Ausflug wert.

Ein Naturbahnhof Chorin für Sommergäste und Klosterbesucher

Was viele nicht wissen: Der Bahnhof Chorin Kloster wurde ursprünglich 1902 unter dem Namen „Chorinchen“ eröffnet – ein romantischer Name für ein idyllisches Ziel. Damals reisten Berliner Sommergäste mit der Bahn an, um sich in den Villen rund um das Kloster zu erholen.

Erst 1934 erhielt der Bahnhof seinen heutigen Namen. Damit rückte das nahegelegene Kloster auch offiziell in den Mittelpunkt.

„Ein Haltepunkt, der mehr mit Kultur als mit Verkehr zu tun hat.“ – Eisenbahnjournal Barnim, 1998

Naturbahnhof Chorin
Naturbahnhof Chorin

Heute trägt der Bahnhof offiziell den Namen „Naturbahnhof Chorin“ – und das mit gutem Grund. Das historische Bahnhofsgebäude wurde liebevoll umgestaltet und ist nun Teil eines Umweltprojekts, das Bahnfahren mit Naturerlebnis verbindet. Neben Infotafeln über Flora, Fauna und Wanderwege erwartet Besucher ein ökologisch bewirtschafteter Garten, der direkt am Gleis beginnt.

Kleine Veranstaltungen, eine ständige Ausstellung zum Biosphärenreservat und Umweltbildung für Schulklassen machen diesen Bahnhof zu einem besonderen Ort – grün gedacht und nachhaltig genutzt. Wer ankommt, merkt sofort: Hier beginnt die Entschleunigung nicht erst im Wald, sondern schon beim Aussteigen.

Lage, Wege & was Sie drumherum entdecken können

📍 Adresse & Lage:

Der Choriner Bahnhof liegt direkt an der Bahnstrecke Berlin – Angermünde – Stralsund. Er ist eingebettet zwischen dichten Wäldern, Seen und dem historischen Klostergelände

Adresse: Bahnhof Chorin
Bahnhofstraße 2
16230 Chorin

Der Bahnhof ist der nächstgelegene Haltepunkt für Besucher des Klosters Chorin und liegt im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Von dort führt ein ausgeschilderter Fußweg von etwa 20 bis 25 Minuten direkt zum Kloster.

In direkter Umgebung finden Sie:

  • Kloster Chorin: berühmte Backsteingotik, 13. Jahrhundert
  • Amtssee: Badestelle, Picknickplatz, Seerundweg
  • Weinberg: Aussichtspunkt mit alten Buchen und Naturlehrpfad
  • Alte Klosterschenke: rustikales Essen in historischen Mauern
  • Klosterschmiede: denkmalgeschütztes Gebäude mit Original-Inventar

Idealer Startpunkt für Natur und Kultur

Gerade für Besucher ohne Auto ist Chorin Kloster eine Traumstation. Alles ist bequem zu Fuß erreichbar – ohne Umsteigen, Parkplatzsuche oder Stress. Der Bahnhof liegt direkt am Wanderwegenetz Schorfheide, das Sie durch Moore, Wälder und über sanfte Hügel führt.

Einige Möglichkeiten:

📌 Wanderung zum Plagefenn (UNESCO-Biosphärenreservat)

📌 Rundweg Amtssee & Weinberg

📌 Kombitour Kloster – Aussichtspunkt – See – Rückfahrt

Aktuelle Informationen für Ihre Anreise

KategorieInformation
BahnlinieRE3 (Berlin – Angermünde – Schwedt / Stralsund)
HaltepunktChorin Kloster
Fußweg zum Klosterca. 25 Minuten
ParkplätzeKostenfrei an der Klosteranlage
Barrierefreiheiteingeschränkt, kein Fahrstuhl vorhanden

Bahnhof Chorin Kloster – der Weg zum Kloster

Der Weg vom Bahnhof Chorin zum Kloster Chorin ist klar ausgeschildert und leicht zu finden. Die Routen zum Kloster sind deutlich markiert, sodass der rund 25-minütige Fußweg problemlos bewältigt werden kann. Auch Wanderer berichten, dass die Hinweisschilder vom Bahnhof aus eine sichere Orientierung bieten. So gelangen Besucher entspannt und ohne Umwege direkt zum historischen Kloster.

Ein Trampelbus zum Kloster

Ein sogenannter Trampelbus bringt Besucher in Gruppen zum Kloster Chorin. Dabei handelt es sich um ein Riesentandem, das insbesondere bei besonderen Veranstaltungen oder Führungen, teilweise auch nachts mit Fackeln, eingesetzt wird. Der Trampelbus ist jedoch keine reguläre öffentliche Verkehrsmittelverbindung, sondern eine touristische Attraktion oder Sonderveranstaltung.

Kloster Chorin mit Trampelbus
Kloster Chorin mit Trampelbus

Für den normalen Besuch empfiehlt sich die Anreise mit der Bahn bis zum Bahnhof Chorin. Von dort führt ein ausgeschilderter Fußweg von etwa 25 Minuten direkt zum Kloster. Alternativ fahren Buslinien wie die 912 oder 479 bis zur Haltestelle „Chorin Kloster“, die nur wenige Minuten Fußweg vom Kloster entfernt liegt. So ist das Kloster gut und bequem für Besucher erreichbar.

Fazit: Der perfekte Startpunkt für Entdecker

Der Bahnhof Chorin Kloster ist kein Ort für Durchreisende – er ist ein Ort für Ankommende. Für Menschen, die Geschichte erleben, Natur genießen und Kultur spüren möchten. Wer mit der Bahn anreist, landet nicht irgendwo, sondern mitten im Grünen. Und das in weniger als einer Stunde von Berlin aus. Mehr Informationen zum Kloster Chorin in Brandenburg können Sie hinter dem Link entdecken.

„Ankommen. Aussteigen. Abschalten.“ – Empfehlung eines Reisenden

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Umgebung
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. April 2025