Badevergnügen in Eberswalde und Umgebung – Natur und Freizeitbäder
Eberswalde und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an Badestellen und Badeanstalten, die zum Entspannen und Erfrischen einladen. Ob im Stadtgebiet oder in der Natur, hier finden sich attraktive Orte für alle Wasserratten. Diese Badestellen zeichnen sich durch ihre Sauberkeit und Sicherheit aus, damit jeder unbeschwert genießen kann.
Inhaltsverzeichnis
Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten, die von klassischen Schwimmbädern bis zu idyllischen Seen reichen. Die Attraktivität dieser Orte wird durch zahlreiche Aktivitäten ergänzt, sodass Spaß und Erholung gleichermaßen garantiert sind. Egal, ob allein, mit Freunden oder der Familie, Eberswalde bietet für jeden Geschmack das passende Erlebnis.
Wichtiges am Anfang
- Eberswalde und Umgebung bieten viele saubere und sichere Badestellen und Badeanstalten.
- Vielfältige Freizeitmöglichkeiten von Schwimmbädern bis zu idyllischen Seen sind vorhanden.
- Die Staedt.Badeanstalt bietet familienfreundliche Preise und eine angenehme Atmosphäre.
- Freizeitbad baff kombiniert Spaß mit entspannenden Wellnessbereichen und sicheren Angeboten.
- Waldsee und Fundgrube finowfurt bieten herrliche Natur, Wassersport und Erholungsmöglichkeiten.
Städtische Badeanstalt
Die Städtische Badeanstalt ist ein beliebter Anziehungspunkt in Eberswalde, der Besuchern eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten bietet. Hier können sich Schwimmer und Sonnenanbeter gleichermaßen wohlfühlen.
Das historische Bad, das früher mit Leitungswasser befüllt wurde, wird heute als Naturbad betrieben. Dabei wird das Wasser aus dem Finowkanal über eine Sandfilteranlage in das Becken gepumpt, wo es belüftet und gereinigt wird. So verbindet das Bad traditionellen Charme mit moderner umweltfreundlicher Technik und bietet den Badegästen ein naturnahes Erlebnis.
Die Badeanstalt überzeugt durch seine angenehme Atmosphäre und die vielfältigen Angebote für Groß und Klein. Ob ein entspannendes Bahnenziehen oder ein Sprung ins kühle Nass – hier ist für jeden etwas dabei. Die sauberen Anlagen tragen zur positiven Erfahrung bei.
Besonders hervorzuheben sind die familienfreundlichen Preise und das qualifizierte Personal, das stets um das Wohl der Gäste bemüht ist. Ein Besuch in der Staedt.Badeanstalt verspricht unvergessliche Momente und erfrischende Stunden.
- Art: Badeanstalt
- Adresse: Am Kanal 36, 16225 Eberswalde
- Bewertung: 4,1 von 5 Sternen
Freizeitbad baff
Das Freizeitbad baff ist ein wahres Paradies für alle Wasserliebhaber. Hier trifft Spiel und Spaß auf Erholung und Entspannung. Die umfangreiche Ausstattung bietet sowohl aufregende Rutschen als auch entspannende Wellnessbereiche, sodass jeder Besucher auf seine Kosten kommt.
Familienfreundliche Angebote und eine sichere Umgebung zeichnen dieses Erlebnisbad aus. Besonders beliebt sind die großzügigen Aussenanlagen, die im Sommer zum Verweilen einladen. Kinder können sich in speziell gestalteten Bereichen austoben, während Erwachsene durch das vielfältige Angebot an Saunen und Ruhezonen neue Energie tanken können.
Mit einer Vielzahl von Aktivitäten hat das Freizeitbad baff für jeden etwas zu bieten. Ein Besuch hier verspricht unvergessliche Stunden mit viel Spaß und Freude!
„Wasser ist der Ursprung allen Lebens. Es ist die Quelle der Freude und der Entspannung.“ – Jacques Cousteau
- Art: Freizeitbad
- Adresse: Sportzentrum Westend, Heegermühler Str. 69A, 16225 Eberswalde
- Öffnungszeiten: (als Zeitstrahl darstellbar)
- Montag–Freitag: 07:00–22:00 Uhr
- Samstag: 08:00–22:00 Uhr
- Sonntag: 10:00–18:00 Uhr
Mehr Informationen zur Schwimmhalle BAFF Eberswald gibt es hinter dem Link.
Waldsee – Schwärzesee
Der Waldsee, alternativ auch als Schwärzesee bekannt, ist ein verstecktes Juwel in der Umgebung von Eberswalde. Umgeben von malerischer Natur bietet dieser See eine perfekte Kulisse für Erholungssuchende und Wassersportler.
Hier kann man nicht nur schwimmen, sondern auch entspannen und die Schönheit der Landschaft genießen. Die sauberen Strandabschnitte laden zum Sonnenbaden ein und das klare Wasser sorgt für ein erfrischendes Badevergnügen.
Der Schwärzesee liegt im Naturschutzgebiet Nonnenfließ-Schwärzetal. Daher ist es wichtig, sich rücksichtsvoll zu verhalten und die Natur zu schützen (z.B. keinen Müll hinterlassen, keine Wasservögel füttern).
Zusätzlich finden sich zahlreiche Wander- und Radwege rund um den Waldsee. Diese können ideal genutzt werden, um die Umgebung zu erkunden und die frische Luft zu genießen. Ein Besuch am Schwärzesee verspricht unvergessliche Momente inmitten der Natur.
Es ist nicht mehr erlaubt, direkt mit dem Auto zum Schwärzesee zu fahren. Der See ist ein beliebtes Ziel für Radfahrer. Buslinien wie 862 und 910 fahren in die Nähe des Schwärzesees. Die Haltestellen wie „Brandenburgisches Viertel Brandenburger Allee“ oder „Finow Wolfswinkel“ sind in Gehweite zum See.
- Art: Badestelle (See/Natur)
- Adresse: Forsthaus, 16227 Eberswalde
Fundgrube Finowfurt
Die Fundgrube Finowfurt ist ein einzigartiger Ort, der sowohl für Erholungssuchende als auch für Sportbegeisterte eine Vielzahl an Aktivitäten bietet. Hier können Besucher die malerische Natur genießen und sich gleichzeitig im erfrischenden Wasser abkühlen.
Diese Badestelle besticht durch ihre idyllische Lage und das klare Wasser, welches zu einem angenehmen Badevergnügen einlädt. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportarten, die besonders bei aktiven Menschen sehr beliebt sind.
Die Umgebung eignet sich hervorragend für ausgedehnte Spaziergänge oder Picknicks am Ufer. Ein Tag an der Fundgrube finowfurt verspricht entspannte Stunden und unvergessliche Erlebnisse mit Freunden oder der Familie.
- Art: Badestelle (See/Natur)
- Adresse: VKSK-Barschgrube 38, 16227 Eberswalde
Die Badestellen im Landkreis Barnim (zu dem Eberswalde gehört) werden regelmäßig vom Gesundheitsamt überwacht.
Badestellen in der Nähe
Badestelle in Marienwerder
Die Badestelle in Marienwerder, gelegen an der Adresse Zu den Sandenden 35, 16348 Marienwerder, befindet sich am malerischen Bernsteinsee in Ruhlsdorf. Dieser See ist ein ehemaliger Baggersee, der durch Kiesabbau entstanden ist und vor allem für sein klares, sauberes Wasser bekannt ist. Rund um den Bernsteinsee gibt es sowohl offene, kostenfreie Badestellen mit feinem Sandstrand als auch ein beliebtes Strandbad am nördlichen Ufer. Die Kombination aus natürlichen Badeplätzen und gut gepflegten Einrichtungen macht den Bernsteinsee zu einem attraktiven Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber.
Diese Badestelle ist eine idyllische Natur-Badestelle an diesem klaren See, die vor allem durch ihre ruhige und unberührte Umgebung besticht. Diese kleine, beschauliche Badestelle bietet bewusst keine größere Infrastruktur wie Imbissstände oder Toiletten, wodurch sie ihren ursprünglichen, natürlichen Charakter bewahrt. Besucher schätzen besonders den malerischen Charme und die entspannte Atmosphäre, die hier zum Verweilen und Abschalten einlädt. Ein perfekter Ort für alle, die dem Trubel entfliehen und inmitten einer friedlichen Landschaft erfrischende Stunden genießen möchten.
Der Bernsteinsee in Ruhlsdorf ist eine offiziell ausgewiesene und kontrollierte Badestelle im Landkreis Barnim, an der das Baden erlaubt und sicher ist.
- Art: Badestelle (See/Natur)
- Adresse: Zu den Sandenden 35, 16348 Marienwerder
Badestellen am Werbellinsee
Der Werbellinsee zählt zu den bekanntesten Seen in Brandenburg und liegt etwa 12 bis 15 Kilometer von Eberswalde entfernt. Er besticht durch sein klares, sauberes Wasser und bietet zahlreiche Badestellen sowie Strandbäder. Besonders beliebt sind das Strandbad im Seezeit-Resort und die naturbelassene Badestelle „Holzablage Michen“. Mit seiner beträchtlichen Tiefe ist der Werbellinsee zudem der zweittiefste See Brandenburgs – ideal für Naturliebhaber und Wassersportler.
Der Werbellinsee ist für seine ausgezeichnete Wasserqualität bekannt und lockt daher viele Badegäste an, die die vielfältigen Möglichkeiten zum Schwimmen und Entspannen nutzen möchten. Der Werbellinsee bietet zahlreiche Badestellen, die sowohl offizielle Strandbäder mit umfangreicher Infrastruktur als auch naturbelassene Badewiesen umfassen. Hier eine Übersicht der bekanntesten Stellen:
In Altenhof
- Badewiese Altenhof: Eine sonnige, zentral gelegene Badewiese, gut zu Fuß von Parkplätzen erreichbar. Verpflegungsmöglichkeiten befinden sich an der nahegelegenen Promenade.
- Liegewiese Fontane-Hotel Altenhof: Eine Liegewiese direkt am Hotel, ideal zum Sonnenbaden.
- Liegewiese an der Uferpromenade Altenhof: Zentral gelegen mit angrenzendem Imbiss.
In Joachimsthal
- Strandbad seezeit-resort (ehemals EJB Werbellinsee): Ein bewachtes, kostenpflichtiges Strandbad mit großer Liegewiese, Badesteg, Nichtschwimmerbereich, Abenteuerspielplatz, Sanitäranlagen, Bootsverleih und Kiosk.
- Badestelle Nordufer: Ruhige Naturbadestelle am nördlichen Zipfel des Sees ohne Service oder Gastronomie.
- Badewiese Am Stein: Liegewiese am nördlichen Ufer nahe des Seesportclubs Werbellinsee und der Marina Eckert.
- Naturbadestelle „Holzablage Miechen“: Gut erreichbare Badestelle am Westufer mit großzügiger Liegewiese und weitem Seeblick.
- Badestelle Altes Hotel: Kleine Badestelle an der westlichen Seeseite an der Seerandstraße ohne Gastronomie oder Toiletten.
- Badestrand Am Spring: Badestelle auf dem JATOUR Campingplatz „Am Spring“, auch für Tagesgäste zugänglich.
In Eichhorst
- Badewiese Süßer Winkel: Direkt am Campingplatz Berolina gelegen, mit Liegewiese, Spielplatz, Gastronomie und WC.
- Badestelle Rosenbeck: Naturbadestelle am östlichen Ufer des Rosenbecker Sees, nahe dem Werbellinkanal in der Mitte von Eichhorst/Rosenbeck.
Mehr Infos gibt es hier zum Werbellinsee und hier zu Altenhof am Werbellinsee.
Badestellen am Üdersee
Der Üdersee liegt ebenfalls im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, nur etwa 10 bis 11 Kilometer von Eberswalde entfernt. Er ist ein beliebtes Ziel zum Baden und Camping und zieht Besucher an, die die ruhige Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.
Am Üdersee gibt es hauptsächlich zwei attraktive Bademöglichkeiten:
- Ferienpark Üdersee-Camp: Dieser Campingplatz am Südufer des Sees verfügt über einen großen, feinsandigen Badestrand, der auch für Tagesgäste zugänglich ist und zum entspannten Baden und Sonnen einlädt.
- Öffentliche Badewiese: Am Nordufer des Üdersees befindet sich eine öffentliche Badewiese, die ebenfalls zum Baden genutzt werden kann.
Wichtig zu beachten ist, dass der See aufgrund teilweise steil abfallender Ufer und zahlreicher Privatgrundstücke nur an wenigen Stellen öffentlich zugänglich ist. Außerdem sind Motorboote auf dem Üdersee verboten, was zur ruhigen und naturnahen Atmosphäre beiträgt.
Die Redaktion des Eberswalde Magazins steht für fundierte, gut recherchierte Artikel, die das Leben in und um Eberswalde in all seinen Facetten beleuchten. Unser erfahrendes Team liefert regelmäßig aktuelle Informationen und spannende Geschichten aus der Region. Mit Leidenschaft für die Stadt und einem Auge für das Wesentliche sorgen wir dafür, dass unsere Leser stets bestens informiert und unterhalten werden. Ob lokale Events, wichtige Nachrichten oder einfach interessante Einblicke in das tägliche Leben – bei uns erfahren Sie alles, was Eberswalde bewegt.