Ruhe und Gedenken zwischen Bäumen
Friedwald Eberswalde bietet einen einzigartigen Ort, um Natur zu erleben und gleichzeitig eine nachhaltige Ruhestätte für die Ewigkeit zu schaffen. Umgeben von einer Vielzahl an Baumarten und harmonischen Ruhezonen, lädt dieser spezielle Friedwald dazu ein, den Trauerprozess in einem friedvollen Ambiente zu gestalten. Hier wird individuelle Trauerbegleitung großgeschrieben, sodass jeder die persönlichen Gedenkformen nach eigenen Wünschen und Vorstellungen finden kann. Das Konzept verbindet respektvolle Erinnerung mit der Schönheit der Natur und schafft Raum für Erinnerung und Reflexion.
Inhaltsverzeichnis
Wichtiges am Anfang
- Der Friedwald Eberswalde bietet eine naturnahe und nachhaltige Ruhestätte in einem harmonischen Waldumfeld.
- Individuelle Trauerbegleitung ermöglicht persönliche Gedenkformen und unterstützt den Trauerprozess.
- Vielfalt an Baumarten schafft ruhige Zonen zur Besinnung und Reflexion.
- Besucher:innen können Erinnerungsstätten innerhalb der Natur gestalten und pflegen.
- Der Friedwald fördert die Biodiversität und den natürlichen Kreislauf des Lebens durch nachhaltige Waldbewirtschaftung.
- Die Beisetzungen in Urnen erfolgen in einem gepflegten Waldareal.
- Besucher können die friedliche Umgebung für Spaziergänge und Besinnung nutzen.
- Das Konzept vereint alte Traditionen mit ökologischen Aspekten der Natur.
RuheForst Eberswalde
Diese Friedwald-Anlage in Eberswalde bietet einen einzigartigen Ort der Ruhe und des Gedenkens. Er ist ein ganz besonderer Friedhof in Everswalde. Hier können Verstorbene auf eine besondere Weise in der Natur beigesetzt werden, was den Hinterbliebenen Trost und Frieden schenken kann. Das Konzept verbindet die Elemente von Grabstätte und Naturschutz und schafft somit einen harmonischen Raum für Erinnerung und Achtsamkeit.
Inmitten des Waldes besteht die Möglichkeit, sich in einer friedlichen Umgebung von geliebten Menschen zu verabschieden. Die Beisetzung erfolgt in einem bestimmten Areal, das liebevoll gepflegt und in die Natur integriert ist. Der Friedwald in Eberswalde lädt dazu ein, in jeder Lebensphase über die eigene Beziehung zur Natur nachzudenken und gleichzeitig den Kreislauf des Lebens zu würdigen.
Der RuheForst Eberswalde bietet eine besondere Form der naturnahen Bestattung inmitten eines vielfältigen Laub-Mischwaldes, der unter anderem aus Eichen, Buchen, Kiefern, Birken und Linden besteht. Dieses Waldgebiet liegt im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, einer geschützten und ökologisch wertvollen Region, die für ihre reiche Pflanzen- und Tierwelt bekannt ist. Die Bestattungen finden hier nicht auf herkömmlichen Grabfeldern statt, sondern in individuell ausgewählten RuheBiotopen®, die harmonisch in das natürliche Waldumfeld eingebettet sind.
Durch diese Form der Bestattung wird nicht nur ein bewusster Umgang mit der Natur gefördert, sondern auch ein nachhaltiger Beitrag zum Schutz und zur Pflege des Waldes geleistet. Angehörige haben die Möglichkeit, den genauen Platz für die letzte Ruhestätte selbst zu bestimmen – etwa unter einem besonderen Baum ihrer Wahl – und können Trauerfeiern in der friedlichen Atmosphäre des Waldes abhalten. Die naturnahe Gestaltung und die Lage im Biosphärenreservat schaffen einen Ort der Ruhe, Besinnung und Verbundenheit mit der Natur, der den Abschied in Würde ermöglicht und gleichzeitig die ökologische Nachhaltigkeit unterstützt.
Individuelle Auswahl und Trauerfeiern: Angehörige können den genauen Platz (z.B. unter einem bestimmten Baum) selbst auswählen. Trauerfeiern können individuell und unter freiem Himmel am Andachtsplatz mit Holzkreuz und Sitzbänken stattfinden.
Pflege und Verbindung zur Natur: Die Pflege der Bäume erfolgt naturnah durch die Stadt Eberswalde, die nach PEFC-Standard (nachhaltige Waldbewirtschaftung) zertifiziert ist. Die Grabstätten bleiben Teil des natürlichen Kreislaufs und benötigen keine zusätzliche Pflege.
Bewusstsein für Natur und Raum für persönliche Abschiede: Der RuheForst fördert das Bewusstsein für die Schönheit und den Kreislauf der Natur. Die Atmosphäre lädt zu stillen Abschieden, persönlichen Reflektionen und Gebeten ein.
Der RuheForst Eberswalde bietet eine einzigartige Möglichkeit der letzten Ruhestätte inmitten der Natur. Hier werden nicht nur die Verstorbenen beigesetzt, sondern auch ein Raum für Trauer und Gedenken geschaffen. In einer ruhigen Umgebung können Hinterbliebene ihren Erinnerungen nachgehen und sich von ihren Liebsten verabschieden.
Das Konzept des RuheForstes verbindet traditionelle Bestattungsmethoden mit nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Die Beisetzungen erfolgen in Form von Urnen in einem Waldstück, das kontinuierlich gepflegt wird. Dieser Ansatz fördert zudem die Umwelt, indem er natürliche Lebensräume erhält und Biodiversität unterstützt.
Besucher sind herzlich eingeladen, den RuheForst Eberswalde zu erkunden. Spaziergänge durch den Wald laden dazu ein, zur Ruhe zu kommen und die Natur in vollen Zügen zu genießen.
RuheForst Eberswalde
Adresse: Angermünder Chaussee 9, 16225 Eberswalde
Webseite: http://www.ruheforst-eberswalde.de/
Kontakt zur Friedhofsverwaltung Eberswalde:
- Adresse: Friedhofstraße 2, 16225 Eberswalde
- Telefon: 03334 64685 (alternativ auch 03334 22632 oder 03334 278 677)
- E-Mail: friedhof@eberswalde.de
Rund um die Uhr zugänglich
Der RuheForst Eberswalde ist ein offenes Waldgebiet und somit rund um die Uhr frei zugänglich. Besucher können jederzeit vorbeikommen, um zur Ruhe zu kommen oder stille Momente des Gedenkens abzuhalten. Im RuheForst gibt es einen Andachtsplatz mit Sitzbänken und einem Holzkreuz, der speziell für Trauerfeiern und besinnliche Augenblicke eingerichtet wurde.
Das Gelände hat keine festen Öffnungszeiten, was den Friedhof besonders flexibel macht. Die naturnahe, ruhige Atmosphäre im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin trägt dazu bei, dass der RuheForst Eberswalde ein Ort der Bestattung ist, der sowohl Würde als auch Nähe zur Natur vereint.
Die Seele wird nicht durch einen Grabstein begrenzt, sondern findet ihren Frieden in der Natur. – Hermann Hesse
Friedwald Eberswalde – Natur erleben und würdigen
Friedwald Eberswalde bietet eine einzigartige Gelegenheit, die schöne Natur in einem respektvollen Rahmen zu genießen. Die ruhige Atmosphäre des Waldes fördert die persönliche Zugehörigkeit zur Umwelt und schafft einen Ort der Besinnung. Hier kann jeder Besuchende den natürlichen Kreislauf des Lebens würdigen und erleben, wie wichtig diese Elemente für das eigene Wohlbefinden sind.
Die Vielfalt der Baumarten sorgt nicht nur für ein angenehmes Ambiente, sondern auch für einen Raum der Ruhe und Kraft. Gemeinsam laden sie dazu ein, Momente der Stille und des Nachdenkens zu finden. Es ist ein Platz, wo Erinnerungen lebendig gehalten werden können und der die Trauerarbeit in einem harmonischen Umfeld unterstützt.
Eine nachhaltige Ruhestätte für Urnenbeisetzungen im Wald
Das Waldgebiet bietet die Möglichkeit, eine nachhaltige Ruhestätte zu schaffen, die im Einklang mit der Natur steht. Hier gelangen die Verstorbenen zurück in den Kreislauf des Lebens und fördern somit die Biodiversität. Dieser Ansatz zeichnet sich nicht nur durch seine Umweltverträglichkeit aus, sondern auch durch die respektvolle Gedenkform.
Besucher:innen können eigene Erinnerungsstätten innerhalb der schönen Waldlandschaft gestalten, wodurch persönliche Gedenkkultur erhalten bleibt. In dieser besonderen Umgebung findet jeder den Raum, um in Ruhe zu trauern und das Angedenken an geliebte Menschen auf individuelle Weise zu pflegen. Bei jedem Baum lebt ein Teil der Erinnerung weiter und verbindet Natur mit >Erinnerung.
Der Friedwald Eberswalde besticht durch eine beeindruckende Vielfalt an Baumarten, die zu einer einzigartigen Atmosphäre beitragen. Diese Baumvielfalt schafft nicht nur visuelle Schönheit, sondern auch verschiedene Ruhezonen, die zum Verweilen und Besinnen einladen.
Besucher:innen können in den schattigen Bereichen der Bäume zur Ruhe kommen und die Natur auf sich wirken lassen.
Im RuheForst Eberswalde gibt es Sitzmöglichkeiten: Am Andachtsplatz sind Sitzbänke aufgestellt, die Angehörigen und Besuchern einen würdevollen und ruhigen Ort für Trauerfeiern sowie stilles Gedenken bieten.
In dieser friedlichen Umgebung finden Trauernde den Raum für Reflexion und persönliche Erinnerungen, während sie gleichzeitig Teil des natürlichen Kreislaufs werden. Jeder Baum erzählt seine eigene Geschichte und bietet einen Ort, um Gedanken und Gefühle in einem sanften, unterstützenden Rahmen auszudrücken.
Die Redaktion des Eberswalde Magazins steht für fundierte, gut recherchierte Artikel, die das Leben in und um Eberswalde in all seinen Facetten beleuchten. Unser erfahrendes Team liefert regelmäßig aktuelle Informationen und spannende Geschichten aus der Region. Mit Leidenschaft für die Stadt und einem Auge für das Wesentliche sorgen wir dafür, dass unsere Leser stets bestens informiert und unterhalten werden. Ob lokale Events, wichtige Nachrichten oder einfach interessante Einblicke in das tägliche Leben – bei uns erfahren Sie alles, was Eberswalde bewegt.