Ein Stück Barnim genießen – Der Wilde Eber als Hotel und Restaurant in Eberswalde
Wer in Eberswalde nach ehrlicher, deutscher Küche sucht und dabei Wert auf eine gemütliche Atmosphäre legt, kommt am Restaurant Wilder Eber kaum vorbei. Das Haus liegt in der Heegermühler Straße 12, nur rund 800 Meter von der Altstadt entfernt, und ist Teil eines kleinen Hotels, das mit seiner ruhigen Lage im Grünen punktet.
Inhaltsverzeichnis
Ambiente und Ausstattung
Das Restaurant befindet sich in einem modernen, aber charmanten Gebäude, das 2011 erbaut wurde. Besonders hervorzuheben ist das Kaminzimmer, in dem bis zu 100 Gäste Platz finden – ideal für Familienfeiern oder größere Gruppen. Wer es etwas intimer mag, findet im Gastraum weitere 50 Sitzplätze. Im Sommer lockt zudem der Gartenbereich.
Kulinarik: Gutbürgerlich & Regional und viele Lieblingsgerichte
Die Küche im Wilden Eber ist klassisch deutsch geprägt, mit einem Fokus auf regionale Spezialitäten. Besonders beliebt sind Gerichte wie das hausgemachte Würzfleisch oder herzhafte Schnitzel, dazu gibt es stets eine Auswahl an Beilagen. Auch Fisch- und Wildgerichte stehen regelmäßig auf der Karte, was das Lokal bei Einheimischen und Ausflüglern gleichermaßen beliebt macht. Vegetarische Optionen sind ebenfalls verfügbar.
Zu den beliebten Vorspeisen zählen das hausgemachte Würzfleisch mit Toast, der gebackene Camembert mit Preiselbeeren sowie verschiedene frische Salate – perfekt, um den Appetit anzuregen.

Bei den Hauptgerichten stehen herzhafte Schnitzelvariationen im Mittelpunkt, beispielsweise Schnitzel mit Rahmchampignons oder mit Spiegelei und Kroketten. Fleischliebhaber schätzen das argentinische Rumpsteak mit Kräuterbutter und Kroketten. Besonders empfehlenswert ist der „Schorfheider“ Wildschweinbraten, der mit Kartoffelklößen und Rotkohl serviert wird – ein echtes Highlight für Fans von Wildgerichten. Auch Fischfreunde kommen auf ihre Kosten, etwa mit zartem Zanderfilet in Dillsauce und Salzkartoffeln.
Im Restaurant Wilder Eber wird das Schnitzel mit frischen Rahmchampignons traditionell mit Kroketten serviert – Pommes gehören hier normalerweise nicht dazu. Wer jedoch lieber Pommes frites zum Schnitzel möchte, findet auf der Speisekarte das „Schnitzel a four“, das genau diese Beilage bietet. Alternativ lohnt es sich, beim Service nachzufragen, ob ein Tausch der Beilage möglich ist, um das Gericht ganz nach den eigenen Vorlieben genießen zu können.
Für den kleineren Hunger bietet die Karte unter anderem eine kleine Rinderroulade oder klassische Fischstäbchen mit Salzkartoffeln. Vegetarische und vegane Gäste finden ebenso passende Gerichte, wie Bandnudeln mit aromatischem Basilikumpesto. Die Beilagen, darunter Bratkartoffeln, Folienkartoffel mit Sauerrahm oder Kroketten, ergänzen die Gerichte perfekt.

Service und Atmosphäre
Die Bewertungen der Gäste sind gemischt: Während viele Besucher das freundliche Personal und die Qualität der Speisen loben, gibt es auch kritische Stimmen, die das Preis-Leistungs-Verhältnis und das teilweise in die Jahre gekommene Ambiente bemängeln. Besonders das Kaminzimmer wird jedoch oft als Highlight für gemütliche Abende hervorgehoben.
Praktische Infos
- Öffnungszeiten: Montag sowie Mittwoch bis Sonntag von 11:00 bis 22:00 Uhr, dienstags ist Ruhetag.
- Erreichbarkeit: Das Restaurant ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Bushaltestelle Schöpfurter Straße und der Bahnhof Eberswalde sind fußläufig erreichbar.
- Barrierefreiheit: Das Haus ist mit dem Zertifikat „Brandenburger Gastlichkeit“ ausgezeichnet und bietet Informationen zur Barrierefreiheit an.
Kontakt und Adresse
Restaurant und Hotel Wilder Eber
Heegermühler Straße 12
16225 Eberswalde
Telefon: 03334 – 24551
E-Mail: info@wilder-eber.de

Komfortable Unterkunft im Hotel Wilder Eber – Perfekt für Reisende in Eberswalde
Das Hotel Wilder Eber in Eberswalde ist direkt mit dem gleichnamigen Restaurant verbunden und überzeugt mit einer modernen, zugleich gemütlichen Atmosphäre im charmanten Blockbohlen-Stil.
Mit insgesamt acht individuell eingerichteten Zimmern bietet das Hotel eine abwechslungsreiche Auswahl: fünf behagliche Doppelzimmer, zwei großzügige Familienzimmer für bis zu vier Personen und ein komfortables Einzelzimmer. Einige Zimmer verfügen über einen Balkon, eine Terrasse oder einen Erker, was ihnen eine besondere, einladende Stimmung verleiht.
Alle Zimmer sind komfortabel ausgestattet mit Sat-TV und einem eigenen Bad, das wahlweise mit Dusche oder Wanne ausgestattet ist. Besonders praktisch: Ein Zimmer sowie das Restaurant und der Parkplatz sind barrierefrei zugänglich und bieten somit auch Gästen mit eingeschränkter Mobilität uneingeschränkten Komfort.
Das Hotel liegt nur etwa 800 Meter vom lebendigen Ortszentrum entfernt und ist damit ideal für Reisende, die Ruhe und eine gute Anbindung schätzen. Für Aktivurlauber ist das Haus ein echter Pluspunkt: Fahrrad- und Kanuverleih sind nach Absprache möglich, außerdem gibt es sichere Unterstellmöglichkeiten für die Ausrüstung. Familien mit Kindern freuen sich über den hoteleigenen Spielplatz, während Hundebesitzer ihre Vierbeiner gegen einen kleinen Aufpreis mitbringen können.
Wer morgens nicht auf ein gutes Frühstück verzichten möchte, kann dieses bequem gegen Gebühr hinzubuchen. Insgesamt ist das Hotel Wilder Eber eine attraktive und vielseitige Adresse für alle, die den Barnim und die schöne Stadt Eberswalde erkunden möchten – in ruhiger Lage und mit allen Annehmlichkeiten für einen entspannten Aufenthalt.

Wilder Eber – Ein Symbol für Naturverbundenheit und regionale Kulinarik
Der Name „Wilder Eber“ ist eng mit der regionalen Umgebung und der besonderen Atmosphäre des Hauses verbunden. Das Restaurant und Hotel liegen im Barnim, einer waldreichen, naturbelassenen Gegend, die seit jeher mit Jagd und Wildtieren assoziiert wird. Der „Wilde Eber“ als Namensgeber steht symbolisch für diese tiefe Verbindung zur Natur und Wildnis der Region. Diese Verbundenheit spiegelt sich auch in der Speisekarte wider: Regionale Spezialitäten aus Fisch und Wild sind fester Bestandteil des kulinarischen Angebots. So entsteht eine authentische Brücke zwischen dem Haus, seiner idyllischen Lage im Grünen und der traditionsbewussten Küche, die Gäste hier genießen können.
Der Name „Wilder Eber“ ist nicht nur eine Hommage an die waldreiche Umgebung des Barnim, sondern greift auch die Geschichte von Eberswalde auf. Im Eberswalder Stadtwappen sind zwei schwarze Wildschweineber abgebildet, die symbolisch für den Stadtnamen stehen – „Eber“ für das Wildschwein und „Walde“ für den umliegenden Wald.
Fazit – Im Wilden Eber trifft Eberswalder Tradition auf Gemütlichkeit
Der Wilde Eber ist eine feste Größe in Eberswalde, wenn es um traditionelle deutsche Küche in rustikalem Ambiente geht. Wer Wert auf regionale Spezialitäten und eine entspannte Atmosphäre legt, ist hier richtig – auch wenn die Preise gelegentlich etwas höher ausfallen können. Für Feiern, ein gemütliches Abendessen oder einen kurzen Urlaub im Barnim ist das Restaurant samt Hotel eine gute Adresse.
Die Redaktion des Eberswalde Magazins steht für fundierte, gut recherchierte Artikel, die das Leben in und um Eberswalde in all seinen Facetten beleuchten. Unser erfahrendes Team liefert regelmäßig aktuelle Informationen und spannende Geschichten aus der Region. Mit Leidenschaft für die Stadt und einem Auge für das Wesentliche sorgen wir dafür, dass unsere Leser stets bestens informiert und unterhalten werden. Ob lokale Events, wichtige Nachrichten oder einfach interessante Einblicke in das tägliche Leben – bei uns erfahren Sie alles, was Eberswalde bewegt.